Noch was...! (Beiträge und Blog)
Auf dieser Seite stelle ich in unregelmäßigem Abstand diverse Themen vor, die relativ kurz ausgearbeitet sind und (falls ich das technisch schaffe) auch vom Leser kommentiert werden können.
Zur Benutzung des Blog, bitte oben rechts mit einer e-Mail Adresse und einem Passwort eigener Wahl einloggen. Beim ersten Einloggen wird das neue Passwort übernommen.
07.05.2017, 13:21
|
|
Überprüfung der Fahrfähigkeit für Senioren
|
Warum wird vom Verkehrsminister vehement abgelehnt, eine Überprüfung der automobilistischen Fähigkeiten ab einem gewissen Alter durchzuführen ? Evtl. aus denselben Gründen, die beim Thema Geschwindigkeits-Begrenzung imer wieder zum Zögern führen ? Wieviel Tote oder Verletzte müssen wir noch ertragen, bevor reagiert wird ? Die Regierung darf doch keine Lobby der Kfz-Hersteller sein, die das natürlich nicht gut finden. Warum eigentlich ?
|
|
|
|
|
16.04.2014, 17:53
|
|
Genetik und Ahnenforschung
|
Die Gene in der Genealogie - Kurze Untersuchung der Rolle der Ahnenforschung im Zeitalter der Gentechnologie und der Samenspender und Leihmütter. (ca. 1 DIN A4)
|
GenQuovadis.pdf
|
|
|
|
16.04.2014, 17:50
|
|
Die weibliche Ahnenforschung ?
|
Der kurze Artikel beleuchtet die Probleme mit der echten Elternschaft bei der Ahnenforschung, und fordert die intensivere Beschäftigung mit den Mutter-Linien, die bisher oft vernachlässigt werden. (Artikel ca. 1 DIN A 4)
|
GENFEM.pdf
|
|
|
|
15.04.2014, 10:40
|
|
Probleme mit Cannabistan
|
These: Wir könnten bei weltweiter Einigkeit einen riesigen Vorteil gewinnen, wenn mindestens die weicheren Drogen legalisiert wären. Bei Alkohol tolerieren wir auch die Eigenentscheidung zum Gebrauch. Warum nicht bei andern Drogen? Das würde dem gesamten Dealergeschäft den Boden entziehen, und die Beschaffungskriminalität signifikant reduzieren. Die Landwirte in den Produktionsländern hätten einen wirtschaftlichen Anreiz zum Anbau von Lebensmitteln etc.- Selbst wenn es mehr Drogentote gäbe, wären es vermutlich doch deutlich weniger als die vielen Toten aus dem gesamten Milieu und der Logistik-Kette.
|
|
|
|
|
14.4.2014